19.11.2016
Rennen Thun 2016
HERZLICHE GRATULATION!
Wir haben erneut ein Hammer Weekend erleben dürfen am Hundewagenrennen in Thun und wieder super Platzierungen erreicht!
Rangierungen:
Bike 1 Hund kurz, 4.1km:
1.Rang JESSICA SCHRANER
16.Rang MIRIAM KOLLBRUNNER
17.Rang ANGELA ANDERWERT
Bike 1 Hund lang, 7.1km:
7.Rang MISCHA AEMISEGGER
Scooter 1 Hund lang, 7.1km:
1.Rang MARCEL KIEL
3.Rang MIRIAM KOLLBRUNNER
4.Rang STEFANIE BERNASCONI
6.Rang STEFANIE BERNASCONI
Scooter 2 Hunde lang, 7.1km:
6.Rang FRANZISKA FRISCHKNECHT
Canicross 1 Hund ELITE 7.1km:
2.Rang MARCEL AEMISEGGER
19.11.2016
Rennen Thalheim 2016
HERZLICHE GRATULATION!
Wir haben ein Hammer Weekend erleben dürfen am Hundewagenrennen in Thalheim und ich würde sagen, grandiose Leistung erbracht und ein "wenig" abgeräumt
Rangierungen:
Bike 1 Hund:
1.Rang JESSICA SCHRANER
13.Rang STEPHANIE BERNASCONI
15.Rang MIRIAM KOLLBRUNNER
18.Rang ANGELA ANDERWERT
Bike 2 Hunde:
5.Rang MISCHA AEMISEGGER
8.Rang FRANZISKA FRISCHKNECHT
Scooter 1 Hund:
2.Rang MARCEL KIEL
3.Rang MIRIAM KOLLBRUNNER
5.Rang STEFANIE BERNASCONI
23.Rang MARCEL ELBER
Canicross 1 Hund:
2.Rang MARCEL AEMISEGGER
10.Rang NATHALIE PFUND
15.10.2016
Wheeeeehaaaa!!!
Wir dürfen auf ein erfolgreiches Rennen in Weinfelden 2016 zurückblicken und GRATULIEREN!!!:
Kategorie Scooter 1 Hund:
1.Rang Marcel Kiel
4.Rang Manuela Hilfiker
5.Rang Isabelle Svabenik
9.Rang Stephanie Bernasconi
Kategorie Bike 1 Hund:
1. Rang Jessica Schraner
12.Rang Miriam Kollbrunner
18.Rang Stephanie Bernasconi
20.Rang Franziska Frischknecht
31.Rang Miriam Kollbrunner
36.Rang Angela Anderwert
Kategorie Scooter 2 Hunde:
4.Rang Marcel Aemisegger
Kategorie Bike 2
Hunde:
10.Rang Franziska Frischknecht
Kategorie Canin Cross 1 Hund:
4.Rang Marcel Aemisegger
9.Rang Marcel Elber
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen, darum trainieren wir natürlich fleissig weiter für die Kommenden in Thalheim und Thun.
Impressionen des Rennens sind online in der Galerie HIER ersichtlich, weitere Folgen demnächst.
Viel Spass beim anschauen :-D
Euer Nordic-Hounds Switzerland Team
-mk-
20.12.2017
Hallo liebe Zughundefreunde.
Unser Adventstraining vom 18.Dezember 2016 ist nun auch schon wieder Geschichte. Wir hatten tolle Gäste, durften einen Spendengutschein überreichen an
Home4dogs www.home4dogs.ch und das Wichtigste überhaupt: alle ein unfallfreies Training erleben!
Es war ein wunderbarer Tag, mal neblig, mal kitschig blauer Himmel inkl. wohltuhend wärmender Sonne.
Mit Nüssli, Mandarinli, Schöggeli, Glühwein, Glühmoscht und Kaffee blieben keine Hälse trocken und die Mägen wurden am Grillfeuer auch ordentlich gefüllt.
Das Nordic-Hounds Team wünscht allen wunderbare Festtage und einen guten Rutsch ins 2017 - good MUSH!
-mk-
26.08.2016
Unser Rennteam steht!!
Marcel Kiel: Scooter 1 Hund
Miriam Kollbrunner: Scooter 1 Hund
Stephanie Bernasconi: Scooter 1 Hund
Manuela Hilfiker: Scooter 1 Hund
Isabelle Svabenik: Scooter 1 Hund
Franziska Frischknecht:
Scooter 2 Hunde / Bike 2 Hunde
Mischa Aemisegger,
Junioren Kategorie: Bike 2 Hunde
Miriam Kollbrunner: Bike 1 Hund
Jessica Schraner: Bike 1 Hund
Angela Anderwert: Bike 1 Hund
Marcel Elber: CaniCross
Marcel Aemisegger: CaniCross
Weitere Infos HIER
-mk-
07.12.2016
Flutsch!! - und alle waren in der Murg, so schnell wie die Strömung uns begrüsste, so schnell vergassen wir auch alle das kalte Wasser.
Es ist Sommer und meistens einfach zu warm für den Zugsport. Aber für was gibt es denn kühles Wasser mit einer leichten Strömung? Stimmt! Für ein Schwimmtraining: "gegen den Strom Schwimmen/Gehen". Die perfekte Abkühlung für alle und Muskelaufbau inklusive. Eine super Vorbereitung unter Anderem für die kommende Herbstsaison, damit unsere Hunde nicht "einrosten" und schon mal aufgewärmt sind für die Trainings und anschliessenden Rennen.
Es gab 3 Posten, welche die meisten Mensch-/Hundeteams freudig meisterten. Ob Guddeli und Spielzeug aus dem Wasser fischen, gegen den Strom schwimmen oder gegen den Strom laufen - es hatte für jeden was dabei.
Auch die kleineren Hunde kamen auf ihre Kosten und konnten toll mitmachen.
Teilweise war diese Art von Kraftaufbau für den Hund etwas ganz Neues, was auch noch einiges an Übung fordert aber der Spass war ganz klar im Vordergrund, spielerisch an ein solches Training herangehen zeigt sich meistens positiv!
Es war ein wundervoller Tag und dieser wurde gefeiert mit Grilladen in der gemütlichen Runde und Hundeglace (natürlich für die Hunde) von Barfandmore Matzingen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer.
Euer Nordic Hounds Team
-mk-
Gerne geben wir Euch Tipps und zeigen euch spielerisch im Wasser wie ihr eure Hunde ausserhalb der Trainings-Saison fit halten könnt.
Es werden verschiedene Posten auf euch warten. Lasst euch überraschen .
Detailliertes Programm (wann,wo,was mitnehmen etc)wird den Teilnehmern nach Anmeldeschluss persönlich zugestellt.
Max. Teilnehmer: 20 Personen
Anschliessend gemütlicher Grillplausch.
Dieses Sommer Wasserplausch-Training richtet sich an aktive Nordic-Hounds Teilnehmer und Neulinge die bei uns den Workshop besucht haben.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
"Plitsch-Platsch"
Euer Nordic-Hounds Switzerland Staff-Team
13.06.2016
Hallo zusammen,
Wir sind bereits an der Planung für die Herbst-Winter Saison 2016/2017.
Wir wollen mit der Planung für die Rennvorbereitung frühzeitig beginnen und euch somit informieren, dass diejenigen von Euch, welche die kommende Saison gerne starten möchten, sich DIREKT bei uns Franziska Frischknecht oder Marcel Kiel bis spätestens am 31.07.16 melden sollen.
Jeder der Interesse hat wird anschliessend persönlich mit den notwendigen Details und Informationen kontaktiert.
Der Aufruf richtet sich generell an die Personen, welche seit längerer Zeit regelmässig mit uns trainieren und nun soweit sind, an Rennen teilzunehmen.
Wir behalten uns vor, einzelne Teams für welche ein Rennen noch zu früh wäre gerne einzuladen, die Rennen diese Saison noch als Zuschauer zu besuchen.
Die Renntermine werden wir euch, sobald diese publiziert sind, durchgeben.
Für allfällige Fragen dürft ihr Euch gerne an uns wenden.
Wir wünschen allen einen schönen S☀️mmer.
Euer Nordic-Hounds Switzerland Staff-Team
-ff
15.05.2016
Das letzte Training vor der Sommerpause fand heute statt.
Ein interessanter Trail erwartete uns und wir durften wirklich Abwechslung PUR erleben heute!
Es war wieder alles dabei von Bike, Scooter, Trike und Topfitte 2-Beiner beim Canicross......... von scharfen, engen Kurven, Matsch, grossen Pfützen bis zu mitrennenden Kühen auf der
Nebenwiese. Spannend für alle, denn schliesslich brauchen auch Kühe mal ein Abwechlungsprogramm :-D
Ein wirklich gelungener Abschluss um in die wohlverdiente Sommerpause zu gehen! Wir belohnten uns wie immer am gemütlichen Feuer mit Grilladen, Kuchen, "Möffins" und Kaffee.
Die Temperaturen steigen nun ja und somit dürfen und müssen wir unseren Fellasen diese Auszeit gönnen.
Jedoch tatenlos bleiben wir nicht, denn es gibt durchaus gute Möglichkeiten, die Hunde fit zu halten bis zum Saisonbeginn im Herbst!
Schwimmen bietet dem Hund eine tolle Möglichkeit, die Muskulatur aufrecht zu erhalten oder je nach Art des Schwimmens sogar aufzubauen.
Auch gegen den Wasser-Strom laufen am Bauchgurt bietet ein gutes, abwechslungsreiches Training und sorgt ebenfalls für die wohlige Abkühlung bei
wärmeren Tagen.
Wir wünschen Euch einen wundervollen Sommer, mit hoffentlich tollem Wetter und geniesst auch das eine oder andere Tourli in den kühlen Bergen mit Euren
Hunden.
Evtl. Sommerprogramme werden wir hier bekannt geben oder auf Facebook.
Eine tolle Zeit wünschen wir Euch und bis spätestens im Herbst zu unseren 1.Trainings zum Saisonstart.
Euer Nordic-Hounds Team
-mk
03.05.2016
Das Trainingsweekend war ein voller Erfolg.
Bericht und Bilder folgen in den nächsten Tagen.....
Euer Nordic-Hounds Team
26.04.2016
Das Trainingsweekend im schönen Frickthal rückt näher und wir freuen uns tierisch darauf!
Dieses Wochenende ist es nun soweit und wir hoffen, dass das Wetter einigermassen hält. Ansonsten: Auch egal, wir haben so oder so Spass und werden super Trainings haben auf einem super tollen Trail! Gemütliche Feuerrunden mit ganz sicher intressanten Gesprächen sind vorprogrammiert.
Hier könnt Ihr den Wetterbericht verfolgen: Wetter Weekend
Euer Nordic -Hounds Team
-mk
1. Nordic-Hounds
TRAININGSWEEKEND
29.April - 01.Mai 2016
+++AUSGEBUCHT+++
Wir freuen uns sehr, unser 1.Trainingsweekend durchführen zu können, im schönen Frickthal!
Leider können wir keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen, da schon alle Plätze belegt sind.
Trainingsinhalt:
Diverse Themen, Fahrsicherheitstraining, Warm-up, ausgesteckter spannender Trail, und gemütliches
Beisammensein am Lagerfeuer.
Mitnehmen:
Zelt oder Wohnwagen.
Schlafsack falls Übernachtung evtl.im Auto.
Verpflegung :
Essen, Getränke für 2 Tage campieren
Detaillierte Informationen folgen Anfangs April.
Jeder Teilnehmer wird privat angeschrieben mit allen Angaben.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Nordic-Hounds Switzerland TEAM
11.04.2016
Juhui, zum 1.Mal konnten wir auch den Theorieteil des Einsteigerworkshops in der Natur durchführen, bei wunderbaren,
angenehmen Temperaturen und Sonne pur.
Eine tolle Gruppe durften wir empfangen, wieder mit den unterschiedlichsten Hunderassen.
Vom Dobermann, Ridgeback, Husky bis Schäfer...... viele tolle und zugfreudige Hunderassen konnten mit Ihren Hundeführern und Hundeführerinnen teil nehmen und hatten riesigen Spass am
Zughundesport.
Es wurden viele interessante Fragen gestellt und beantwortet. Wir schätzen sehr das Interesse der Workshopteilnehmer, denn nur durch Fragen kommt man weiter und kann umso besser vorbereitet dann
in den praktischen Teil übergehen.
Wir erleben immer wieder, dass die Hunde völlig unterschätzt werden, dafür dann aber die Freude wahnsinnig gross ist wenn die HundeführerInnen ihren Hund das 1.Mal in voller Zug-Action
erleben.
Aber auch andere Beispiele erleben wir mal, dass ein Hund im Alltag die volle Power präsentiert, die/der HundeführerIn vollen Einsatz des 2-Beiners mit grosser Selbstverständlichkeit erwartet,
dann aber der Hund beim Zugtraining sich eher vorsichtig an das "Neue" herantastet.
Das ist auch gut so, es soll ja nichts überstürzt werden ;-)
Denn das Gefühl, ziehen zu dürfen, sind sich die meisten Hunde in der heutigen Gesellschaft und Haltung nicht mehr gewohnt. Es wird ja gelernt immer brav und ohne Zug an der Leine bei Frauchen
und Herrchen zu gehen.
Durch das spezielle Zuggeschirr aber verknüpft der Hund schon bald, dass er hier mit diesem Geschirr ziehen darf.
Zu sehen, wie schnell unsere Hunde lernen und Spass daran haben, ist immer wieder schön zu erleben.
Auch das Handling eines Dogscooters soll gelernt sein und das Gefühl, mit dem Hund zusammen ein Team zu werden benötigt Training und Übung. Wie sagt man so schön? Es ist noch kein Meister vom
Himmel gefallen!
Beim anschliessenden Grillieren an der Feuerrunde, wurden noch eifrig Fragen gestellt und die brutzelnden Leckereien genossen.
Herzlichen Dank an die Teilnehmer! Es war ein toller Tag mit Euch.
Euer
- Nordic-Hounds SWITZERLAND Team -
-mk
16.03.2016
Ein weiterer Trainingssonntag ist schon wieder Geschichte,
geprägt von intensivem Fahrsicherheitstraining auf dem Bike und Scooter! Geführt durch Jessica Schraner wurde das Training wieder sehr lehrreich.
Nicht immer ist der Trail einwandfrei "freigeräumt" von Überraschungen und auch mal ein grosser Ast kann mitten im Weg liegen oder Wurzeln können zum Hindernis werden, vor allem für die
Dogscooter eine grosse Herausforderung.
Dies darf nicht unterschätzt werden, denn wir haben mit einigen Hunden dennoch ein hohes Tempo und es ist von Vorteil, wenn man nicht nur den Hund, sondern auch das Gefährt voll im Griff
hat.
Allgemein war das Training auf dem Trail ohne weiteres wiedermal ein Top Erlebnis für Hund und Musher.
Auch die Anfänger aus dem letzten Workshop haben es toll gemeistert und somit konnten wir wie immer am Feuer mit leckeren Grilladen das "Open End" noch geniessen mit interessanten
Gesprächen.
Wichtige Info:
Da wir im April unseren monatlichen Workshop anbieten und Ende April unser Trainingsweekend stattfindet, wird das nächste Training im Mai
wieder angeboten. Dies wird wie immer hier auf der Homepage und auf Facebook ausgeschrieben.
Bis dahin: übt schon mal brav weiter mit Euren tollen Fellnasen :-D
Wir freuen uns auf Euch und wünschen Euch jetzt schon schöne Ostern.
Euer
Nordic-Hounds Switzerland TEAM
-mk-
07.03.2016
Was für ein Workshop!
Herzlichen Dank an die zahlreichen Teams.
Eine weiterer, spannender Workshop dürfen wir für alle als "erfolgreich abgeschlossen" betiteln.
Wir durften ein gemischtes Mensch-Hundepaket in die Zughundewelt einführen.
Vom Husky bis zum Staff-Bullterrier und Goldendoodle usw. hatten wir eine interessante Zusammenstellung.
Denn gerne zeigen wir immer wieder, dass man für diesen tollen Hundesport nicht immer ein Husky braucht.
Alle zugfreudigen Hunde unterschiedlichster Rassen, mit dem gewissen Vorwärtsdrang, sind bestens geeignet dafür.
Denn es gibt durchaus auch Huskys, die nun mal nicht ziehen möchten. Aber auch da hatten wir diverse Beispiele einiger Hunde dabei, wo auf einmal der "Knopf" aufging.
Denn Geduld dem Hund gegenüber wird gross geschrieben, da es auch in diesem Hundesport das gewisse Verständnis und viel Übung braucht, bis es richtig losgehen kann.
Die Verhältnisse waren nicht zu unterschätzen für die Neulinge, da gleich mit dem Schnee Kontakt aufgenommen wurde an gewissen Stellen.
Ein Lob an alle Teams, denn Sicherheit für Hund und Musher steht bei uns an 1.Stelle und wurde ernst genommen.
Herzlichen Dank!
- Nordic-Hounds SWITZERLAND Team -
-mk
22.02.2016
Bei relativ frühlingshaften Temperaturen hatten wir heute einen ganz besonderen Trainingstag.
Nicht nur wegen dem milden Wetter, sondern auch wegen tollem Zuwachs im Canicross (unter anderem 1x Kategorie Jugend) und 3 Einsteiger (Dogscooter) aus dem letzten Workshop durften wir begrüssen.
Ein interessanter, top ausgesteckter Trail von 4,4km gab es zu bewältigen für die Scooter und Biker, welcher gut gemeistert wurde und die Hunde alle ihre Musher
schön "geschminkt" ins Ziel beförderten (schmunzel). Kein Gemurre war zu hören, denn das gehört einfach auch dazu :-)
Einen Geburtstag gab es auch noch zu feiern bei gemütlichem Zusammensein am Feuer mit Wein, Käsefondue vom Pfaditopf mit ultra langen Fonduegabeln. Zum Dessert wie immer Möööffins und
Kaffee.
Alle Teilnehmer und Hunde konnten das tolle Training bei schönstem Sonnenschein noch einige Zeit geniessen und interessante Gespräche ergaben sich.
Achja nicht zu vergessen, wir sind ja jetzt eingekappt mit Nordic-Hounds Fankappen und hatten unser "Freudeli" dran, dass schon mal ein kleines "NH-Baby" geboren ist.
Alles in Allem ein mega tolles Training gewesen! Alle sind gesund, glücklich und auch ein wenig müde Nachhause gefahren.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Wir sind doch einfach ein toller Haufen! :-D
-mk
08.02.2016
Was für ein toller Anfänger Workshop!
Petrus hatte es sehr gut mit uns gemeint und brav mit den ersten Regentröpfli gewartet bis zum Schluss. Die Teilnehmer waren nach dem morgigen Theorieblock alle gespannt und aufgeregt,
endlich Ihre ersten Erfahrungen mit dem Dog-Scooter zu machen. Es ist immer wieder verblüffend zu sehen, wie überrascht Frauchen/Herrchen ist über den eigenen Vierbeiner; es steckt ja doch mehr
in unseren Lieblingen als wir ihnen manchmal zutrauen.
So kam jeder Teilnehmer auf seine Kosten, denn jeden Hund haben wir zum Ziehen motivieren können und mit ALLEN eine Schlussrunde von 2km fahren können. Ziel erreicht! Vor allem wenn man dann
hören darf "kann ich nochmal??".
Ein buntes 4-Beiner-Gemisch hatten wir dabei; von einem Labradoodle über Siberian-Husky, Schäfer, Thai-Ridgeback usw.... Ein sehr interessanter Workshop. Herzlichen Dank an die Teilnehmer,
an Eurem regen Interesse und Eurem aktivem Mitmachen. Selbstverständlich wurde dieser eindrückliche Tag dann an der gemütlichen Feuerrunde noch mit einigen Fragen und Antworten gesellig
abgeschlossen.
-mk
25.01.2016
Das gestrige Sonntagstraining war wieder ein voller Erfolg. Nicht gerade einfache Bedingungen erwarteten uns. So machten viele von den Teilnehmern ihre erste
Erfahrung mit Schnee- und Eisuntergrund, welche aber ALLE souverän und ohne Zwischenfälle gemeistert haben.
Vor allem die Hunde haben TOP-Arbeit geleistet und konnten gut mit der Situation umgehen. Die neuen Geräusche, welche vom Hund durch das Bike/den Scooter wahrgenommen werden, sind nicht zu
unterschätzen.
Auch das Tempo ist selbstverständlich langsamer geplant, hier ist die Sicherheit gefragt! Somit darf der Hund auch mal intensiv "gegen die Bremse" laufen und trainiert seine Muskeln und baut
Kraft auf, was ebenso wichtig ist neben der Ausdauer.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die freudige Teilnahme und freuen uns schon auf das nächste Training am 21.Februar 2016. Eine gute
Zeit wünscht Euch das NORDIC HOUNDS SWITZERLAND - TEAM!
-mk
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer. Nordic-Hounds Switzerland übernimmt keine Haftung.
Marcel Kiel - 079 964 15 96 / Franziska Frischknecht 076 392 56 75